
Jakob MigendaLandesvorsitzender
Auch die Beschäftigten in der Pflege arbeiten am Limit. Wir fordern auch hier höhere Löhne, mehr Planstellen und weniger Stress.
Für uns gilt: Menschen vor Profite. Mit der Gesundheit darf kein Profit erwirtschaftet werden. Krankenhäuser gehören in öffentliche Hand und nicht an die Börse.
Mehr erfahren:
Erzieher*innen kämpfen für mehr Anerkennung, Zeit und Geld. Richtig so! Beschäftigte in Kitas, Schulhorten und Jugendämtern kämpfen mit ihren Gewerkschaften ver.di und GEW für bessere Arbeitsbedingungen und höhere Löhne.
DIE LINKE. sagt:
Ihr habt recht. Ihr verdient mehr.
Wir fordern:
Entlastung für die Beschäftigten: Einen bundesweit einheitlichen, guten Betreuungsschlüssel, kleinere Gruppen und mehr Personal.
Die Regelsätze von Hartz IV sind mindestens um die Hälfte zu niedrig, das hat die Expertise des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes nachgewiesen. Der Hartz -IV-Satz ist zum Leben viel
zu wenig und damit unserer Einschätzung nach verfassungswidrig.
DIE LINKE sagt: Es kann nicht sein, dass ärmere Menschen sich in diesem reichen Land keine warme Wohnung leisten oder kein Gemüse mehr kaufen können. Niemand soll hungern, frieren oder in einer dunklen Wohnung sitzen müssen!
Wir fordern sofort:
Beschluss des Parteivorstandes vom 15. Januar 2022
In der gesamten Bundesrepublik finden verharmlosend "Spaziergänge" genannte Demonstrationen gegen die Corona-Maßnahmen statt. Ihr Hauptthema ist allerdings längst schon nicht mehr diese Kritik, sondern es kommen zunehmend rechte TagX-Szenarien zum Tragen und es wird sich der Rhetorik des Bürgerkriegs bedient. Die Teilnehmenden maßen sich dabei an, für "das Volk" zu sprechen, obwohl sie nur ein Teil einer Minderheit in der Bevölkerung sind. Fast überall unterlassen es die Innenminister und die ihnen unterstellten Polizeiführungen, angemessen auf Rechtsbrüche (Verweigerung der Schutzmaßnahmen) zu reagieren.
Gerhard Trabert steht für eine Gesellschaft der Solidarität und der Mitmenschlichkeit, in der jede und jeder in Würde leben kann. Der Mainzer Mediziner engagiert sich seit über 25 Jahren für Menschen, die am Rande der Gesellschaft stehen.
"Wir wollen, dass unsere Gesellschaft wieder humaner wird. Das motiviert mich einfach.“
Er hilft wo er gebraucht wird